Die Oberfläche dieser Kerzen wird einer besonderen Behandlung unterzogen, so daß sie ein antikes Erscheinungsbild erhält.
Eigenschaften
Höhe
ca 25 cm
ca 35 cm
Brenndauer
ca 8 Stunden
ca 12 Stunden
Durchmesser am Fuß:ca 22 mm
über diese Kerzen
Diese Kerzen sind vollständig durchgefärbt. Sie werden in unserer Produktionstätte in Bollewick in reiner Handarbeit hergestellt.
Ein Wort zur Farbe
Bitte beachten Sie, daß aus technischen Gründen die dargestellten Farben auf den Bildern etwas von den tatsächlichen Farben der Kerzen abweichen können. Sie wünschen andere Farben? Zögern Sie nicht, uns das mitzuteilen. Nutzen Sie dafür einfach unsere Kontaktseite. Wenn es uns möglich ist, werden wir Ihre Wünsche erfüllen.
Die ideale Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) für das Abbrennen der Kerzen liegt bei cá 20 bis 22 °C.
Sie sollten Kerzen immer auf eine feuerfeste Unterlage stellen und niemals unbeaufsichtigt brennen lassen!
Für eine optimale Brennleistung setzen Sie die Kerzen bitte nie Zugluft oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Durch die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung können außerdem die Farben der Kerzen verblassen.
Kerzen mit großem Durchmesser lassen Sie bitte so lange brennen, bis die gesamte Brennfläche (wir sagen auch Pfanne oder Brennteller dazu) flüssig ist. Wenn Sie diese Kerzen nach zu kurzer Zeit wieder löchen, brennen sie sich unweigerlich hohl. Das trifft auf alle Kerzen zu, nicht nur auf die aus unserer Produktion. Wenn Sie eine Kerze nur kurze Zeit anzünden möchten, verwenden Sie bitte eine schlanke Spitz-, Stab- oder Leuchterkerze.
Wir verwenden in unseren Kerzen Dochte, die sich beim abbrennen selbst kürzen. Sollte der Docht dennoch einmal zu lang werden, kürzen Sie ihn bitte mit einer Schere. Die Kerze kann sonst übermäßig stark rußen (blaken). Die Optimale Dochtlänge beträgt cá 10 bis 12 mm. Die Dochte in unseren Kerzen stammen ausschließlich von namhaften deutschen Herstellern.
Paraffin wurde 1830 vom schwäbischen Naturwissenschaftler Karl von Reichenbach während einer Versuchsreihe zur Erforschung der Bestandteile des Holzteers entdeckt. Es wurde seit dem vorwiegend aus Erdöl und Braunkohle hergestellt. In letzter Zeit werden auch die mit dem Fischer-Tropsch-Verfahren hergestellten synthetischen Paraffine immer wichtiger. Wir verwenden ausschließlich synthetische Paraffine.